Snakeblues
  Lampropeltis
 
Zu den Lampropelten braucht man wirklich nicht mehr viel zu schreiben, es gibt genügend Infos im Netz über die Haltung, Pflege und Zucht dieser Nattern.
Für mich sind es ideale Terrarientiere, da sie nicht besonders groß werden, tolle Farben haben und aufgrund der acht Gattungs- und der Vielzahl von Unterarten, findet jeder ein für sich passendes Tier. Zu dieser natürlichen Vielfalt kommen noch die diversen Farbzüchtungen und Gattungshybriden hinzu so dass auch der "Sammler" eine Herausforderung findet.
Ich konzentriere mich auf die wildfarbenen Unterarten von Lampropeltis triangulum und ruthveni plus deren hypo- und amelanistischen Farbformen (sog. "Albinos").

 
  Bisher waren 2713 Besucher (12772 Hits) auf Snakeblues!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden